75. Generalversammlung der Bergmusik Sigigen - einige Highlights warten im 2025
Nach dem feinen Nachtessen aus der Pony-Küche, führte Raphael Albisser am Mittwoch, 5. Februar 2025 durch die 75. GV der Bergmusik Sigigen.
Rückblick
Für die Bergmusikantinnen und -musikanten war 2024 ein ereignisreiches Jahr mit vielen Highlights. Das erste Highlight war das Jahreskonzert zu Beginn des Jahres. Alle drei Konzerte waren ausverkauft und das Publikum war begeistert. Darauf folgte am letzten Aprilwochenende die Sigiger Kilbi, unter dem neuen Namen «Bärgfäscht Sigigen». Am Freitag sorgte die Partyband Grenzenlos für tolle Stimmung. Am Samstag heizte die Blaskapelle Gehörsturz so richtig ein und am Sonntag folgte wie gewohnt das familiäre Kilbitreiben. Bereits kurz darauf stand der Kantonale Musiktag Wolhusen vor der Tür. Der erste Platz in der Parademusik in der 2. Stärkeklasse Harmonie war ein riesiges Highlight. Riesig war die Freude, als klar war, dass er der erste Platz der Bergmusik Sigigen gehört. Als Abschluss vor den Sommerferien folgte dann die zweite Ausgabe des Musig Open Air der Ruswiler Musikvereine auf dem Märtplatz. Ende August ging es für die Bergmusikantinnen und -musikanten auf eine wohl verdiente Musikreise an das Weinfest in Bermatingen DE. Und wie gewohnt stand auf dem Jahresprogramm auch die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes zu Ehren von Bruder Klaus sowie der Samichlausabend am 7. Dezember.
Mutationen
Leider verlassen Silvan Dahinden als Aktivmitglied und Helen Lustenberger als Passivmitglied den Verein. Raphael Albisser dankt für ihr Wirken im Verein. Im Gegenzug konnten mit Norbert Adzic, Eugen Amstutz und Patricia Koch drei motivierte Neumitglieder in den Verein aufgenommen werden. Somit zählt die Bergmusik nun 49 Aktivmitglieder.
Ehrungen
Fünf Musikanten wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Bergmusik Sigigen geehrt. Remigi Amstutz und Christian Müller wurden für 25 Jahre aktives Musizieren in der BMS die Aktivehrenmitgliedschaft erteilt. Lukas Gisler, Rolf Hafner und Markus Hofstetter wurden für 35 Jahre aktives Musizieren in der Bergmusik geehrt. 14 Personen konnten für maximal drei Probeabsenzen geehrt werden. Der Vizedirigent Beat Grüter konnte sogar für Null Absenzen ausgezeichnet werden.
Jahresprogramm 2025
Freudig schauen wir auf das Jahresprogramm 2025. Am Wochenende vom 9./10./11. Mai 2025 findet zum zweiten Mal das Bärgfäscht Sigigen statt. Am Freitag lädt die Partyband aus der Region «Grenzenlos» zum Tanzen ein. Zudem sorgt ein regionaler DJ für die gute Stimmung in der Bar. Der Samstagabend steht ganz unter dem Motto: 75 Jahre Bergmusik Sigigen. Verschiedene Musikvereine und Kleinformationen aus der Region sorgen für gute Unterhaltung im Festzelt und feiern mit uns gemeinsam unser Jubiläum. Im Barzelt sorgt DJ Simi für die richtige Partystimmung. Am Sonntag wird ab dem Mittag das feine Kilbimenü serviert, während die Bergmusik für die musikalische Unterhaltung sorgt und die Kinder aus Sigigen verschiedene Kilbistände betreiben.
Am Sonntag, 22. Juni 2025 steht die Teilnahme am Kantonalen Musikfest in Sursee in der zweiten Stärkeklasse Harmonie auf dem Programm. Das Bruderklausenfest findet am Sonntag, 28. September 2025 statt. Aufgrund der Umbauarbeiten am Pfarreiheim Ruswil wird die Bergmusik Sigigen anstelle des gewohnten Jahreskonzertes in der ersten Januarwoche am 13. und 14. Dezember 2025 ein Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Ruswil aufführen. Wir freuen uns bereits jetzt, Sie an unseren Anlässen begrüssen zu dürfen.
Auf dem Foto: Die Neumitglieder seit GV 2025 v.l.n.r: Eugen Amstutz, Patricia Koch und Norbert Adzic